Gundolfs Bibliothek

Das Erbe Ibelins

 

Titelbild © Tonny. Verwendet mit freundlicher Erlaubnis von Tonny

Die weitere Beschäftigung mit dem Thema Balian von Ibelin, der Fanfiction bezüglich Königreich der Himmel, aber auch mit meiner eigenen Geschichte des Prinzen Martin, der bei der ersten Veröffentlichung auf Fanfiktion.de in dieser Geschichte als achtjähriger Junge und Zögling der Familie erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde, hat einige Fragen aufgeworfen.

Da sind zum einen die ja historischen Personen Balian von Ibelin und Sibylla von Jerusalem. Da es sich insoweit nicht um erfundene Personen handelt, dürfte die Verwendung der Namen keine urheberrechtlichen Probleme aufwerfen. Das Problem entsteht dann, wenn die von William Monahan erfundenen Umstände, Charakterzüge, Eigenschaften und Fertigkeiten übernommen werden.

Da ist zum anderen die Liebesbeziehung zwischen Balian und Sibylla. Die hat es historisch nicht gegeben, schließlich war er nach allem, was ich weiß, mit Maria Komnena wirklich glücklich verheiratet und ist im September 1187 nur ihret- und der gemeinsamen Kinder wegen überhaupt nach Jerusalem gekommen.

So richtig ausdrücklich erwähnt wird der Umstand einer dauerhaften Beziehung zwischen diesen Hauptcharakteren im Film nicht. Es gibt durchaus auch andere Interpretationen der letzten Szenen. Ich möchte für meine Geschichten gern dabei bleiben. Gleichwohl habe ich mich aber gefragt, ob es nicht schlauer wäre, die Tatsache, dass die historische Sibylla 1190 während der Typhusepidemie bei der Belagerung von Akkon starb, irgendwie nutzbar zu machen.

Ursprünglich basierte der 1. Teil dieser fiktiven Fortsetzung des Films auf der „Spekulation“, an deren Ende Sibylla in Folge eines Sturzes vom Pferd das erste gemeinsame Kind mit Balian verlor. Diesen Unfall hatte ich in dieser Fortsetzung auch in der ersten Überarbeitung beibehalten. Das will ich auch in dieser erneut überarbeiteten Version und ihn darüber hinaus dazu nutzen, dass Sibylla – um für einen vielleicht doch noch lebenden Guy von der Bildfläche zu verschwinden – ihren Namen ändert.

Das hat zudem noch den Charme, dass ich an anderer Stelle diese Figur übernehmen kann, ohne rechtlich anzuecken. Dasselbe gilt für Balian an einer noch weiteren Stelle, die erst in einer Fortsetzung maßgeblich werden wird.

Heute, am 4. Juli 2017, dem 830. Jahrestag der Schlacht von Hattin, beginne ich mit der Veröffentlichung dieser dreiteiligen Serie unter dem Haupttitel

 

Das Erbe Ibelins

 

das aus den aufeinander aufbauenden Teilgeschichten

 

Beendet   Teil 1 – Rückkehr ins Heilige Land  

Beendet   Teil 2 – Vertreibung aus dem Paradies

Teil 3 – Französische Kampfhähne

 

besteht. Ich wünsche euch viel Lesefreude.

 

 

Grau: noch nicht veröffentlicht

Beginn: 04.07.2017

Stand: 20.03.2019