Wie gesagt: Der im März/April 2020 gefertigte Lederwerkzeug-Kasten war a) etwas klobig geraten und b) durch die unregelmäßigen Ecken auch nicht besonders schön geworden. Ich wollte es also nochmals machen. Nach der Reisetruhe, die ich im Sommer auf der Terrasse gebaut hatte, hatte ich aber erst einmal genug. Es dauerte
WeiterlesenGundolfs Bibliothek
Projekt 4: Königliche Reisetruhe
Um meinen Mittelalterkram aufzubewahren, habe ich bis Mai 2020 einen Pappkarton verwendet. Das wollte ich gerne ändern. Die Truhe sollte so groß sein, dass sie möglichst alles fasste, was sich in Sachen Mittelalter inzwischen bei mir angesammelt hat. Dazu gehören drei Gürteltaschen, diverse Gürtel, zwei Schwerter in Hirschfängergröße (Ibelin
WeiterlesenProjekt 3: Altargeschirrtruhe
Nach der Fertigstellung des Lederwerkzeugkastens war nach wie vor Lockdown. Ich hatte wohl eine gute Woche Zeit in den Bau investiert. Wegen des Lockdowns fielen auch die Gottesdienste aus. Dafür zelebrierte unser Erzbischof Stefan Heße aber Online-Gottesdienste am Sonntagmorgen. Mithilfe des PCs konnten wir die Messe verfolgen, Um etwas
WeiterlesenProjekt 2: Lederwerkzeug-Kasten (Erste Version)
Bedingt durch jährlich ein bis zwei Lieferungen Kaminholz liegen in unserem Keller beachtliche Mengen an Holz der Container, in denen das Brennholz geliefert wird. Ein guter Teil davon dient als Anzündholz für den Kamin, aber ich hatte die Vorstellung, dass damit vielleicht auch handwerklich zu arbeiten war und es
WeiterlesenProjekt 1: Siegelschatulle
Nachdem ich vor Weihnachten 2019 bei Amazon die Möglichkeit entdeckt hatte, mir ein Siegel nach eigenen Vorstellungen anfertigen zu lassen (und zwar für schlappe 12,36 Euro!) und ich dies knapp drei Wochen nach Jahresbeginn 2020 bestellt hatte, wurde mir klar, dass ein weiteres Siegel in dem Geheimfachbuch, das ich mir
WeiterlesenVegan-Wahn
Vegan-Wahn Am 1. Oktober 2019, dem Welt-Vegetarier-Tag, der seit 1977 begangen wird, fand ich in der Hamburger Morgenpost einen Artikel, der sich der Fragestellung widmete, ob die Essgewohnheiten von Vegetariern zum Schutz der Umwelt beitragen. Der Artikel beantwortet diese Frage mit „Ja, aber …“. Das aber bezieht sich auf
WeiterlesenDie Verborgenen Lande – Königreich Wilzarien
Das Königreich Wilzarien ist das südlichste und jüngste Land der Verborgenen Lande. Die Besiedelung erfolgte erst rund zweihundert Jahre nach den drei anderen Hohen Landen. Der Umstand, dass die Hohen Lande zu den Verborgenen Landen werden, ist einem Mitbringsel der Wilzaren zu verdanken. Geschichte Frühe Geschichte Wilzarien wurde im Vergleich
WeiterlesenEin Nachruf auf meinen Vater
Am 5. Juli 2019 ist mein Vater im Alter von 90 Jahren verstorben. Es ist ein gesegnetes Alter, aber wenn ein Elternteil diese Welt verlässt, ist es irgendwie immer zu früh, ganz gleich, wie alt man selbst ist. Mein Vater war ein großer Schweiger. Meine schon lange verstorbene Mutter pflegte
WeiterlesenDie Verborgenen Lande – Martin von Wengland 4 – Wirren des Krieges – online
Martin von Wengland (- Wirren des Krieges) Prolog Man schrieb den 2. Dezember 1202. Aus dem Burgtor der Fürstenburg von Dominiksburg ritt im ersten Tageslicht ein einsamer Reiter, der einen roten Wappenrock mit grünem Rand trug, in dessen Mitte eine goldene Lilie die breite Brust schmückte. Der Schild des
WeiterlesenDie Verborgenen Lande – Martin von Wengland 3 – Einer spielt falsch – online
Ab 12 Jahre
Inhalt
Kapitel 1 Der Seriensieger In den folgenden Monaten übte Martin mehr als nur eifrig, um seine Fähigkeiten in den ritterlichen Turnierdisziplinen zu verbessern. Das Ergebnis war, dass er schon das folgende, im Juni stattfindende Turnier von Limmstedt in der Grafschaft Limmenfels im Stechen
Weiterlesen